Die Implementierung von generativer KI im Kundenservice ist ein Prozess, der klare Schritte erfordert:
Bedarfsanalyse durchführen: Laut Deloitte sollten Unternehmen in einem ersten Schritt die Bereiche identifizieren, in denen generative KI den größten Nutzen bringen kann. Bei triebwerk.ai setzen wir dazu einen Assessment-Fragebogen ein, um den Status Quo zu erfassen - mit großem Erfolg. So können wir unsere Trainingsprogramme perfekt auf unsere Zielgruppe zuschneiden und unseren Kunden den größtmöglichen Mehrwert bieten.
Use Case bestimmen: Ein klar definierter Anwendungsfall ist der Schlüssel zur erfolgreichen Einführung von generativer KI. Dabei geht es darum, gezielt jene Prozesse zu identifizieren, die sich durch KI-Einsatz optimieren lassen. Wie Sie den richtigen Use Case identifizieren können Sie hier nachlesen.
Datenqualität sicherstellen: Eine robuste Datenbasis ist essenziell, da die Genauigkeit der KI direkt von den zugrunde liegenden Daten abhängt. Tools wie Generative FAQ von Google Cloud helfen dabei, diese Datenqualität zu optimieren.
Pilotprojekte starten: Durch kleinere Pilotprojekte können erste Erfahrungen gesammelt und Anwendungsfälle getestet werden. Ein Beispiel ist die Einführung von Agent Assist Tools, die erste Produktivitätssteigerungen zeigen können.
Mitarbeiter durch Schulungen stärken: Umfassende Trainings, angepasst an eigene Bedürfnisse, wie z.B. das KI-Promotorenbefähigungs-Programm von triebwerk.ai, vermittelt Teams die notwendigen Kompetenzen, um KI-Lösungen effizient zu nutzen und eigene Projekte umzusetzen. Das Programm fokussiert sich auf praxisorientiertes Lernen, das auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist.
Kontinuierliche Optimierung: Feedback-Schleifen und ständige Weiterentwicklung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die KI-Lösungen immer auf dem neuesten Stand bleiben.
triebwerk.ai unterstützt Unternehmen aktiv bei der Einführung von generativer KI im Kundenservice. Mit gezielten Schulungen und praxisorientierten Lösungen ermöglicht das Trainingsprogramm, dass Unternehmen die Technologie effektiv einsetzen und langfristig davon profitieren. Durch diesen Ansatz können Unternehmen ihre Teams befähigen, innovative KI-Initiativen eigenständig voranzutreiben und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.