In diesem Artikel erläutern wir die Kernelemente des EU AI Act, der KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung und den Einsatz von KI in Unternehmen hat.
Wir beleuchten die spezifischen Herausforderungen für den deutschen Mittelstand, erläutern die Bedeutung von Artikel 4 für die Qualifizierung von Mitarbeitern und zeigen auf, wie sich Unternehmen effektiv auf die neuen Regelungen vorbereiten können.
“Ein KI-System ist ein maschinengestütztes System, das für explizite oder implizite Ziele aus den empfangenen Eingaben ableitet, wie es Ergebnisse wie Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen erzeugen kann, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können. Verschiedene KI-Systeme unterscheiden sich in ihrem Grad an Autonomie und Anpassungsfähigkeit nach dem Einsatz."
Es können drei Arten von KI Systemen unterschieden werden:
- Online Tools (z.B. ChatGPT, Copilot)
- Interne Anwendungen (genutzt von Mitarbeitern)
- Kundenorientierte Applikationen (genutzt von Kunden)
Mehr Informationen zu KI Systemen und deren Unterteilung findet ihr hier in unserem Artikel "KI-Anwendung im Unternehmen".